Ficus elastica |
Will man das nicht, kann man dem Gummibaum einfach die Spitze nehmen, sprich,
den Stamm kappen. Er wird dann unterhalb der Schnittstelle neue Verzweigungen
ausbilden. Doch der hübsche Haupttrieb ist dann leider weg. Den kann man
allerdings neu bewurzeln lassen und später einpflanzen. Es gibt aber auch die
Möglichkeit, den Stamm anzuritzen. Der Schnitt, der nicht zu tief gehen darf und keinesfalls einmal um den Stamm herum,
muss oberhalb eines schlafenden Auges gesetzt werden. Schneidet man einmal um den Stamm herum, kappt man die Versorgung nach oben. Einen bis zwei Zentimeter lang reicht aus. Nicht immer ist das von
Erfolg gekrönt. Manchmal ja, manchmal nein.
.
.
Ficus elastica, Verzweigungen |
Was auch hilft ist ein möglichst heller Standort mit viel
Sonne. Licht regt den Ficus zum Verzweigen an.
Doch Vorsicht beim Schneiden. Es tritt weißer, klebriger Saft
aus, der zu Hautirritationen und hässlichen Flecken auf der Kleidung führen
kann. Am besten tragen sie Gummihandschuhe und schützen den Boden vor
heruntertropfendem Saft.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für ihr Feedback.