21. Oktober 2020

Verrückt nach Aronstabgewächsen

Wayne Lyons sagt, es war eine Reise nach Nord-Queensland, mit der seine Abhängigkeit von Pflanzen begann. Heute betreibt er südlich von Brisbane eine Aufzuchtstation und einen Garten, in dem sich eine der größten Aronstabgewächs-Sammlungen Australiens befindet.


Aronstabgewächse gehören zur Familie der Araceae, zu der Philodendron, Monstera, Rhaphidophora und die Alocasien gehören, die auch als Elefantenohren bezeichnet werden. Die berühmteste Vertreterin ist wohl die Monstera deliciosa.

Aronstabgewächse sind Stauden, die entweder auf dem Boden oder auf einem Baum wachsen oder an ihm eporklimmen.
Auf die Frage nach seinen Favoriten nennt Wayne einige:

  • Philodendron martianum, der mit großen dicken Blättern und dicken Stielen ein gedrunges Wachstumsbild zeigt, das ihm den Spitznamen "Fatboy" eingebracht hat.
  • Anthurium dolichostachyum, welches in der Gegend von Cairns wächst
  • Caladium praetermissum "Hilo Beauty" mit bunten Flecken auf den Blättern
  • Philodendron warszewiczii, der tief gezackte Blätter hat und wie eine Rebe auf einer Stange wächst - die Luftwurzeln sorgen für Struktur und helfen, die gesamte Pflanze zu ernähren
  • Monstera adansonii - die Löcher oder Fenster in den Blättern lassen Luft durch das Blatt, um die Pflanze abzukühlen und damit sie starken Winden zu widerstehen kann, ohne dass die Stängel brechen

Wayne hat eine grüne Wand aus Aronstabgewächsen geschaffen, die alle durch eine Filzschicht über einer großen Stütze wachsen. Die Idee ist, die Pflanzen so zu zeigen, wie sie in der Natur wachsen - auf einem Baum oder einer anderen Stütze, anstatt einfach in einem Blumentopf zu sitzen, wie es viele es gewohnt sind, sie zu sehen. Die Luftwurzeln haften am Filz und erhalten auf diese Weise Wasser und Nährstoffe.





19. Oktober 2020

Neues Theme?

Nachdem Google Mitte Mai die Benutzeroberfläche von Blogger geändert hat, werden die Vorschaubilder auf meinem Blog unscharf angezeigt. Leider kann ich das nicht beheben. Auch andere Blog-Betreiber scheinen dieses Problem zu haben. Es gibt keine Lösung dafür und Google scheint es nicht zu interessieren. Somit bleibt mir keine andere Möglichkeit, als ein neues Theme zu intallieren und es händisch an meine Bedürfnisse anzupassen. Das bedeutet, dass es hier bald für ein oder zwei Tage etwas "unordentlich" zugehen wird. Dafür möchte ich mich heute schon entschuldigen und um eure Geduld bitten.


In zehn Minuten eine Blumenampel gebastelt

Nach diesem Video habe ich gelernt, wie man sich ganz schnell und ohne Aufwand eine Blumenampel knüpfen kann. Man braucht auch kein spezielles Makramee-Garn, jede Art von Schnur ist geeignet. Ich habe dafür schon billigste Paketschnur genommen.


Manchmal besitzt man rankende Pflanzen, die man aufhängen will. Diese Methode ist simpel, schnell und preiswert. Je nachdem, wie lang man die Schnüre schneidet, bekommt man unterschiedlich tief hängende Ampeln. 

Philodendron scandens
In diese Ampeln platziert man seinen Übertopf mit Pflanze und hängt sie dann an einen Platz am Fenster. Das Bild oben zeigt eine meiner Ampeln aus billigster Schnur.

16. Oktober 2020

Herbst

Nun ist der Herbst vollständig eingezogen und fast alle meiner Zimmerpflanzen sind ins Haus zurückgekehrt. Mit ihnen auch einige Spinnen, die es sich zwischen all den Blättern gemütlich gemacht haben. Spinnen sind gut, denn sie vertilgen die Schädlinge, die wir nicht auf unseren Zimmerpflanzen sitzen haben wollen. Mich ekeln sie nicht. Ich fange sie ein und trage sie nach draußen.

Nur noch ein paar unempfindliche Sukkulenten stehen noch draußen, zusammen mit meinen Kakteen. Die räume ich jedes Jahr ganz zum Schluß ein, jedoch rechtzeitig vor den ersten Nachtfrösten. Philodendron selloum gold

Mein Projekt für Herbst und Winter ist die Pflanzenvermehrung. Ich habe Ableger geschnitten und werde noch mehr schneiden. Meinen Ficus elastica bzw. Gummibaum habe ich geköpft, da er an seinem Standort nicht weiter in die Höhe wachsen darf. Der abgeschnittene Kopftrieb zeigt schon erste Wurzelansätze. Den will ich in die Höhe ziehen und dann später als kugeligen Baum kultivieren. Da ich eigentlich keinen Platz mehr habe, soll er, wenn er soweit ist, verkauft werden.

Philodendron selloum gold
Diverse Philodendron- und Epipremnunranken stehen in Wasser, damit sie Wurzeln bilden. Im Frühjahr, aber vielleicht auch schon im Dezember/Januar will ich meine Monstera deliciosa variegata schneiden, um eine neue Pflanze zu ziehen. Vielleicht verkaufe ich die auch. Sollten sie Interesse haben, melden sie sich. Dann reserviere ich ihnen die Pflanze, bis sie gut bewurzelt und angewachsen ist. 

Die Raphidiphora tetrasperma wächst und wächst und wächst. Vielleicht schneide ich sie auch und mache eine wunderschöne neue Pflanze. 

Dann werde ich noch einige Pflanzen in diesem Blog beschreiben, denen ich noch keinen eigenen Post gewidmet habe. Wie beispielsweise den wunderschönen Philodendron selloum gold oben auf dem Foto, der in einem kleinen Westfenster in meinem Flur steht.