Ich musste etwas grundsätzlich falsch gemacht haben. Aber
was? Ich glaube nicht daran, dass Pflanzen unsere Begeisterung und Liebe spüren
können und darauf mit Gesundheit und Wachstum reagieren. Meiner Ansicht nach
brauchen sie einfach nur die richtigen Bedingungen. Werden diese eingehalten,
geht es der Pflanze gut.
Wenn ich mir eine neue Pflanze anschaffen will, gehe ich
folgendermaßen vor: Wo soll sie stehen? Wie sind dort die Lichtverhältnisse?
Wie ist das Platzangebot? Geht eine Pflanze, die groß wird? Oder sollte sie
kleiner bleiben? Nicht jede Zimmerpflanze hält es an einem Südfenster aus.
Philodendren würden dort zugrunde gehen. Eine Strelizia verkümmert an einem
Nordfenster. Natürlich suche ich mir Pflanzen aus, die mir gefallen.
Drachenbäume beispielsweise wecken mein Interesse nicht, also habe ich auch
keine.
Kleine Kollektion meiner Zimmerpflanzen |
Steht die Entscheidung für eine neue Pflanze, recherchiere
ich weiter. Wasserbedarf, Luftfeuchtigkeit, Topfgröße, Nährstoffbedarf usw.
Danach erst wird sie angeschafft. Zieht sie bei mir ein, darf sie zwei
Wochen an ihrem neuen Standort akklimatisieren, bevor ich sie erstmalig
umtopfe. Die Anzuchttöpfe sind meist winzig und viel zu klein, doch ich will
den neuen botanischen Mitbewohner nicht doppeltem Stress aussetzen. Deshalb
kann der neue Topf mit neuer Erde etwas warten.
Wer mit dem Gießen seiner Pflanzen Schwierigkeiten hat und
den Feuchtigkeitsgehalt der Erde schlecht einschätzen kann, sollte sich einen
Feuchtigkeitsmesser zulegen. Die sind nicht sehr teuer, aber hilfreich. Achten
sie auf den Kalkgehalt ihres Gießwassers. Manche Pflanzen vertragen kein
kalkhaltiges Wasser wie beispielsweise fast alle Zimmerpalmen.
Zimmerpflanzen pflegen ist einfach, es ist keine
Raketenwissenschaft. Manchmal kann es schmerzlich sein, auf eine begehrte
Pflanzenart zu verzichten, weil man ihr die richtigen Bedingungen nicht bieten
kann. Trotzdem benötigt man keine magischen Fähigkeiten. Lesen sie meinen Blog
weiter, dann profitieren sie möglicherweise von meinen Erfahrungen. Ich wünsche
ihnen viel Freude mit ihren pflanzlichen Genossen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für ihr Feedback.